Intimhygiene während der Menstruation: Worauf du achten solltest

Intimhygiene während der Menstruation: Worauf du achten solltest

Es gibt viele Dinge, die man während der Menstruation lieber machen würde, als sich Gedanken über die richtige Intimhygiene zu machen. Aber seien wir ehrlich – manchmal ist genau das der Knackpunkt, der den Unterschied zwischen "Okay, ich überstehe das" und "Die Welt geht unter" ausmacht. Keine Sorge, wir klären dich auf, wie du dich während deiner Periode frisch, sauber und rundum wohler fühlen kannst.

Warum ist Intimhygiene während der Periode besonders wichtig?

Dein Körper arbeitet in diesen Tagen auf Hochtouren. Deine Vaginalflora steht unter Belastung, dein pH-Wert kann ins Ungleichgewicht geraten, und es ist ganz normal, dass du dich manchmal nicht 100% "du selbst" fühlst. Doch mit den richtigen Gewohnheiten kannst du viel dazu beitragen, diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Praktische Tipps für deine Intimhygiene während der Menstruation

1. Regelmäßiger Wechsel von Hygieneprodukten

Egal, ob du Tampons, Binden oder eine Menstruationstasse verwendest – der Schlüssel liegt im regelmäßigen Wechsel.

  • Tampons: Alle 4 bis 6 Stunden wechseln, um Infektionen wie das toxische Schocksyndrom (TSS) zu vermeiden.

  • Binden: Spätestens alle 4 Stunden erneuern, besonders an starken Tagen.

  • Menstruationstassen: Nach 8 bis 12 Stunden leeren und reinigen.

2. Die richtige Reinigung

Jetzt ist weniger wirklich mehr.

  • Was du brauchst: Lauwarmes Wasser und wenn du willst, zusätzlich eine milde, pH-neutrale Intimwaschlotion.

  • Was du vermeiden solltest: Aggressive Duschgels, parfümierte Produkte oder Spülungen – sie können den pH-Wert deiner Vagina stören.

3. Atmungsaktive Kleidung

Leggins oder synthetische Unterwäsche sehen vielleicht gut aus, können aber ein feuchtes, warmes Milieu schaffen, in dem sich Bakterien und Pilze wohlfühlen. Setze gerade in diesen Phasen lieber auf:

  • Baumwollunterwäsche

  • Locker sitzende Kleidung

4. Unterwegs vorbereitet sein

Hast du schon einmal vergessen, Ersatz-Tampons einzupacken? We've all been there. Pack dir deshalb immer ein kleines Perioden Survival Kit ein:

  • Hygieneprodukte deiner Wahl

  • Feuchttücher (unparfümierte!), damit du dich zwischendurch frischmachen kannst

  • Einen Ersatzslip für den Fall der Fälle

  • Schokolade :-)

5. Genügend trinken

Gerade während deiner Periode solltest du viel Wasser trinken. Es hilft deinem Körper, sich zu reinigen, und unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt deiner Schleimhäute.

6. Nimm dir Zeit für dich

Stress kann während der Menstruation alle Symptome verschlimmern – von Krämpfen bis hin zu einem unruhigen Hautbild. Ein warmes Bad (wenn möglich ohne Badesalz), ein Spaziergang oder einfach Zeit nur für dich selbst oder deine Lieblingsbeschäftigung können Wunder wirken.

Häufige Symptome während der Periode und wie du sie lösen kannst

Unangenehmer Geruch

Das ist nichts, wofür du dich schämen musst – es passiert. Oft liegt es daran, dass das Menstruationsblut in Verbindung mit Luft oxidiert.

  • Tipp: Wechsle Hygieneprodukte regelmäßig, dusche täglich (wenn du möchtest, auch mehrmals - aber achte auf pH-neutrale Pflegeprodukte) und trage atmungsaktive Kleidung.

Juckreiz oder Reizungen

Wenn du dich gereizt fühlst, könnte das an parfümierten Produkten oder enger Kleidung liegen.

  • Tipp: Verwende nur milde Produkte und achte darauf, dass deine Haut atmen kann.

Gefühl der "Schwere"

Manchmal kann sich alles einfach unangenehm anfühlen. Dieses Gefühl wird oft durch unpassende Kleidung oder Hygieneprodukte verursacht.

  • Tipp: Probier es mit einer Menstruationstasse oder speziellen Baumwollbinden, die atmungsaktiv sind.

Wie Prioritize Balance helfen kann

Deine Menstruation bringt schon genug Herausforderungen mit sich: Krämpfe, Stimmungsschwankungen, Energieeinbrüche. Aber mit Prioritize Balance kannst du zumindest einige der typischen Begleiterscheinungen in den Griff bekommen. Unser Produkt unterstützt deine Vaginalflora dabei, auch während der Periode in Balance zu bleiben.

Wie es hilft:

  • Unangenehmer Geruch: Die gezielte Stärkung deines pH-Werts macht es unerwünschten Bakterien schwer, sich auszubreiten.

  • Juckreiz oder Reizungen: Ein stabiles Vaginalmilieu hilft, Reizungen vorzubeugen und deine Schleimhäute zu beruhigen.

  • Langfristige Pflege: Es sorgt dafür, dass sich deine Intimflora nach der Menstruation schneller regeneriert.

Denn mal ehrlich: Du hast schon genug um die Ohren, da brauchst du dich nicht auch noch mit solchen Dingen herumzuschlagen. Mit kleinen Anpassungen und der richtigen Unterstützung kannst du deine Menstruation ein kleines bisschen erträglicher machen – du schaffst das!

Zurück zum Blog